Schönau Waldkindergarten

Betreuungs­zeiten Montag bis Freitag 07:30 bis 13:30 Uhr
Plätze 20
Alter 3 bis 6 Jahre
Standort Lindenbach 65, 69250 Schönau
Rettungspunkt GPS: 49.418253,8.803381
Nächste Haltestelle Schönau Abzw. Lindenbach (DB Rhein-Neckar-Bus, Linie 735)
Kontakt E-Mail: waldkindergarten.schoenau@postillion.org, Mobil: (0176) 12013-855
Leitung Jana Schur (Erzieherin)
Team Steven Bell (Erzieher), Marco Berger (FSJ), Sabrina Campanella (Erzieherin), Jean-Pierre Schwind (Erzieher in Ausbildung)
Das Team wird bei Krankheit und Urlaub durch unser Vertretungsteam unterstützt.
Konzeption als pdf-Dokument
Schließ­tage 2023: 22 Tage
02. bis 05. Januar, 06. April, 11. bis 14. April, 11. bis 12. Mai, 05. bis 09. Juni, 26. bis 28. Juli, 08. September, 27. bis 29. Dezember
Die Einrichtungen sind grundsätzlich geschlossen an Wochenenden, Feiertagen in Baden-Württemberg und am 24. und 31. Dezember.
Benutzungs­ordnung als pdf-Dokument
Entgelt / Elternbeiträgeals pdf-Dokument
Ermäßigung Um eine einkommensabhängige Ermäßigung zu beantragen, senden Sie bitte folgenden Antrag mit geforderten Nachweisen per E-Mail an die Postillion e.V., Zentrale Anmeldestelle, E-Mailadresse: kitaon@postillion.org. Wenn mehrere Geschwisterkinder gleichzeitig die Einrichtung besuchen, wird für das zweite Kind ein ermäßigter Beitrag gewährt. Auswärtige Kinder zahlen grundsätzlich den Höchstbeitrag.
Zuschuss Ist über das Landratsamt einkommensabhängig möglich.
Besonderheit Diese Einrichtung ist eine Waldeinrichtung. Das heißt, die Kinder verbringen den ganzen Tag in der Natur. Außerdem stehen Bauwagen zur Verfügung.
Anmeldung nutzen Sie bitte unser Onlinesystem
Formulare Hier finden Sie weitere Informationen und Formulare.
Sach­bearbeitung Zentrale Anmeldestelle Dina Lindner, E-Mail: kitaon@postillion.org, Telefon: (06220) 20230-73, Montag bis Donnerstag 07:30 bis 13:15 Uhr
Auswärtige Kinder Ja, wenn die Plätze nicht von Kindern aus der Kommune benötigt werden.

Auszug aus dem aktuellen Newsletter

Der Frühling nähert sich langsam. Die Tage werden wieder etwas länger. Mittags wird es teilweise auch schon wärmer. Auch auf dem Gelände des Waldkindergartens sind die Veränderungen spürbar. Die ersten Frühblüher haben das Interesse der Kinder geweckt, daher werden sie mit den Kindern thematisiert. Auch an der Weide sind die ersten Knospen erkennbar. Diese Veränderungen haben die Waldkindergarten-Kinder durch den Monat begleitet. Während morgens noch in einigen Ecken Eis zu finden war, konnte man mittags bereits die Wärme der Sonne im Gesicht genießen. Es wird auch wieder lebendiger bei uns auf dem Platz: Immer mehr Vogelarten lassen sich auf dem Platz blicken. Daher war es nun auch wieder höchste Zeit, die Vogelhäuser auf unserem Platz für unsere tierischen Freunde vorzubereiten.

Für unser Faschingsfest sind die Kinder sehr kreativ geworden. Als Dekoration wurden Girlanden selbstgemacht, mit welchen die Hütte und der Bauwagen geschmückt wurden. Auch bunte Konfetti-Ballons welche die Kinder gestaltet haben zierten den Bauwagen.

An unserer Faschingsfeier ging es dann sehr bunt zu. Zu lustiger Musik wurden die kreativen Verkleidungen präsentiert. Von Fledermaus bis Spiderman war alles vertreten. Gemeinsam wurde ein großes, buntes Faschingsbuffet zubereitet. Ein ,,Danke‘‘ an dieser Stelle nochmals an die Eltern dafür, dass Sie uns bei der Umsetzung so toll unterstützen. Das große Highlight an diesem Tag war das Angebot des Kinderschminkens. Unser Elternbeirat hat hierbei seine Kreativität toll umgesetzt. Einhörner und Piraten, Schmetterlinge und Superhelden. Jeder Wunsch wurde den Kindern erfüllt!

Auch unsere regelmäßigen Ausflüge konnten zunehmend wiederaufgenommen werden. Nachdem wir im Winter einige Neuzugänge begrüßen durften, hatten wir diese vorübergehend pausiert. Wir freuen uns schon nun mit der gesamten Truppe die Gegend erkunden zu können!

Ein besonderes Highlight ist mit den Kindern beim gemeinsamen Werkeln entstanden: Da in letzter Zeit wieder gerne mit den Bällen gespielt wurde, kam der Wunsch nach Fußballtoren auf. Dieses Projekt wurde kurzerhand selbst in die Hand genommen. Mit großem Stolz sind die neuen Tore nun regelmäßig im Einsatz.